Inhaltsverzeichnis
Die Loop-Aufnahmefunktion der Dashcam zeichnet Videos auf. Sobald die Speicherkarte ihre maximale Kapazität erreicht, wird der älteste Teil der Aufnahme überschrieben. In diesem Modus müssen Sie nicht selbst eingreifen. Ohne die Loop-Aufnahmefunktion speichert Ihre Dashcam keine Videos mehr, sobald die Karte ihre Kapazität erreicht hat.
Bei der Loop-Aufnahmefunktion werden die Videos vor der Speicherung auf der Speicherkarte in kleine Segmente aufgeteilt. Diese Segmente können zwischen 1 und 5 Minuten lang sein. So wird bei Erreichen des maximalen Speicherplatzes das älteste 5-Minuten-Video gelöscht und Platz für die neueste Aufnahme geschaffen. So können Sie auch nicht mehr benötigte alte Videos löschen.
Warum sollten Sie sich für Dashcams mit Loop-Aufnahme entscheiden?
1. Kontinuierliche Aufzeichnung
Mit dem Loop-Aufnahmemodus zeichnet Ihre Kamera ständig und ohne Unterbrechung Videos auf. Andernfalls kann es passieren, dass Ihre Kamera die Videoaufzeichnung einstellt und die Videos unbrauchbar werden. So ist Ihre Dashcam immer einsatzbereit, um alle aktuellen Ereignisse aufzuzeichnen. Dies ist besonders wichtig bei Unfällen.
2. Kein manuelles Löschen erforderlich
Ohne die Loop-Aufnahme müssen Sie alle alten Videos manuell löschen, um Platz für neue Aufnahmen zu schaffen. Dies kann sehr zeitaufwändig sein und dazu führen, dass wichtige Videos verloren gehen. Mit der Loop-Aufnahme müssen Sie sich darüber keine Gedanken machen, da die Dashcam ältere, nicht mehr benötigte Videos automatisch löscht.
3. Effiziente Speichernutzung
Einer der größten Vorteile der Loop-Aufnahme ist die effektive Nutzung des verfügbaren Speicherplatzes. Durch die Aufnahme im Loop-Modus werden nicht benötigte Videos automatisch gelöscht, wodurch Speicherplatz frei wird. Wenn Sie also eine Speicherkarte mit begrenztem Speicherplatz verwenden, stellt diese Funktion sicher, dass Sie keine aktuellen Videos verlieren.
4. Zuverlässige Beweise im Falle eines Vorfalls
Im schlimmsten Fall, wenn Sie in einen Unfall verwickelt sind und Ihre Dashcam nicht die neueste Aufnahme gespeichert hat, kann das große Probleme verursachen. Mit diesem Modus stellt die Kamera sicher, dass Ihnen nie der Speicherplatz ausgeht und immer Platz für die neuesten Videos bleibt. So zeichnet die Kamera die Vorfälle mit höchster Wahrscheinlichkeit auf, die als zuverlässige Beweise dienen.
5. Verhindert Aufzeichnungslücken
Ohne Loop-Aufnahmefunktion Ihrer Dashcam können Sie möglicherweise nicht alle Details erfassen. Die Kamera speichert keine Dateien mehr, sobald der Speicher die maximale Kapazität erreicht hat. Dadurch können Lücken in Ihren Aufzeichnungen entstehen. Mit einem Loop-Modus in der Kamera sind Sie von all diesen Problemen befreit.
6. Ideal für lange Reisen
Auf langen Autofahrten ist es hilfreich, die gesamte Fahrt mit Videomaterial zu verfolgen. Es dient Ihnen außerdem als Aktivitätsnachweis, falls Sie es benötigen. Mit der Loop-Aufnahme können Sie alle Ereignisse aufzeichnen, die ohne sie nicht möglich wären. Und auch auf längeren Reisen aus anderen Gründen können Sie beruhigt sein, da das Video ständig aktualisiert wird.
Hauptmerkmale von Dashcams mit Loop-Aufnahme
Segmentierte Videodateien
Im Loop-Aufnahmemodus werden Videos in kurzen Abschnitten von 1 bis 5 Minuten gespeichert. Dies erleichtert die Dateiverwaltung und hilft der Kamera, die ältesten Dateien zu überschreiben.
Automatisches Überschreiben
Wenn der Speicher der an die Dashcam angeschlossenen Karte seine maximale Kapazität erreicht, wird das älteste Video mit dem neuesten überschrieben.
Notverriegelungstaste
Wenn Sie die aktuelle Videoaufnahme für hilfreich halten, können Sie sie sperren. Mit der Not-Sperrtaste überschreibt die Kamera die Aufnahme nicht und speichert sie, sofern Sie sie nicht manuell löschen.
Einstellbare Schleifenlänge
Sie können die Länge dieser Videosegmente anpassen. Diese Option finden Sie bequem in den Kameraeinstellungen.
Kontinuierliche Stromversorgung
Auch Kameras mit Loop-Aufnahmen benötigen für den einwandfreien Betrieb eine ständige Stromversorgung. Sie können das mit der Kamera mitgelieferte oder separat erhältliche Verkabelungsset erwerben, damit die Kamera jederzeit funktioniert.
G-Sensor zur Unfallerkennung
Einige Kameras verfügen über einen G-Sensor, der das Videosegment dauerhaft speichert. Dieser Modus sendet das Signal an die Dashcam, wenn sie eine plötzliche Bewegung oder Geschwindigkeitsänderung erkennt, die im Falle eines Unfalls möglich ist.
Weitwinkelobjektiv
Dashcams verfügen über Weitwinkelobjektive, um möglichst viele Details zu erfassen. So erhalten Sie detaillierte Videoaufnahmen, sodass kein Ereignis verpasst wird.
Hochauflösende Videoqualität
Dashcams können Videos in hoher Qualität wie 1080p oder sogar noch besser aufzeichnen. So können Sie Videos aufnehmen, die bessere Beweise und Lesbarkeit bieten.
Nachtsichtfähigkeit
Einige Dashcams verfügen auch über einen Nachtsichtmodus. Dadurch kann Ihre Kamera auch in sehr dunklen Bereichen klare Videos aufnehmen.
Speicherkapazität und Kartenunterstützung
Bei manchen Dashcams können Sie eine Karte mit höherer Kapazität anschließen. Dadurch können Sie längere Aufnahmen mit Ihrer Dashcam machen.
Verwandte Themen: So formatieren Sie die Micro-SD-Karte für Ihre Dashcam
Wie lange kann eine Dashcam aufzeichnen?
Die Aufzeichnungsdauer einer Dashcam hängt von vielen Faktoren ab. Bei niedrigen Einstellungen und weniger Funktionen kann die Aufzeichnung mehrere Tage dauern. Normalerweise zeichnet eine Dashcam ständig auf, und im Loop-Aufnahmemodus müssen Sie sich keine Gedanken über den Speicherplatz machen. Mit mehr Speicherplatz können Sie Aufnahmen von mehreren Tagen speichern, bevor sie überschrieben werden.
Wie lange zeichnet eine 128-GB-SD-Karte in einer Dashcam auf?
128-GB-Speicherkarten reichen in der Regel für den alltäglichen Gebrauch aus. Eine 128-GB-Speicherkarte kann etwa 20 bis 24 Stunden ununterbrochene Videoaufzeichnung in 1080p speichern. Bei niedrigeren Auflösungen sind bis zu 48 Stunden oder mehr Videoaufzeichnung möglich.
Weiterlesen: Wie viele Gigabyte würden für Dashcams ausreichen?
Wie lange zeichnet eine 256-GB-SD-Karte in einer Dashcam auf?
Eine 256-GB-Speicherkarte bietet viel Platz, um Aufnahmen mehrere Tage lang aufzubewahren. Mit dieser Karte kann eine Dashcam etwa zwei Tage lang ununterbrochen Videos in 1080p-Auflösung speichern. Bei niedrigeren Einstellungen wie 720p können 4-5 Tage ununterbrochene Videos gespeichert werden.
So wählen Sie die richtige Dashcam mit Loop-Aufnahme
Videoauflösung und -qualität
Wenn Sie möchten, dass das Video länger auf der Dashcam gespeichert wird, können Sie die Auflösung 1080p wählen. Für schärfere und detailliertere Videos, die auch Nummernschilder erfassen, können Sie die Auflösung 4k wählen.
Loop-Aufnahmeeinstellungen
Sie können die Loop-Aufnahmeeinstellungen Ihrer Dashcam aufrufen, um Videos zu verwalten. Sie können die Dauer der gespeicherten Dateien je nach Bedarf in Segmenten zwischen 1 und 5 Minuten ändern.
Speicherkapazität
Mit einer Karte mit größerer Kapazität in Ihrer Dashcam müssen Sie seltener überschreiben. So bleibt die Aufzeichnung auch länger erhalten.
Zusätzliche Funktionen und Konnektivität
Achten Sie darauf, welche weiteren Funktionen oder Modi Ihre Kamera unterstützt. Wenn Ihre Dashcam Funktionen wie GPS-Tracking, Parkmodus usw. unterstützt, erhalten Sie jederzeit klare Videos, auch bei ausgeschaltetem Auto. Mit Konnektivitätsoptionen wie WLAN und App-Konnektivität können Sie die Videos von überall aus ansehen und bequem darauf zugreifen.
Kameras wie die RedTiger F77 verfügen über zahlreiche Funktionen, die Ihnen zu jeder Tageszeit optimale Aufnahmen ermöglichen. Diese Funktionen machen diese Kamera zur besten Wahl für alle, die ihr Fahrzeug sichern möchten.
Besonderheit | Beschreibung |
---|---|
Dual-Kamera-Setup | 5-MP-Frontkamera + 2-MP-Rückkamera für vollständige 360-Grad-Abdeckung. |
16MP STARVIS™ 2 Sensor | Hochwertiger Sensor, der auch bei schlechten Lichtverhältnissen in der Nacht scharfe Videos aufzeichnen kann. |
5-GHz-WLAN | Schnelle WLAN-Konnektivität zum schnelleren Übertragen von Videos auf Ihr Smartphone oder in den Cloud-Speicher. |
Sprachsteuerung | Freihändiger Betrieb mit Sprachbefehlen zur einfachen Steuerung. |
GPS-Tracking | Integriertes GPS erfasst Standort, Geschwindigkeit und andere wichtige Daten für Unfallberichte. |
Weitwinkelobjektiv | Das 170°-Weitwinkelobjektiv erfasst ein größeres Sichtfeld und hinterlässt keine toten Winkel. |
Loop-Aufnahme | Überschreibt die ältesten Videos, um Platz für die neuesten Aufnahmen zu schaffen. |
Notverriegelungstaste | Ermöglicht Ihnen, kritische Videos manuell zu sperren. |
Parkmodus | Überwacht Ihr Fahrzeug, wenn es geparkt ist, um Fahrerfluchtvorfälle zu erfassen. |
So vermeiden Sie den Verlust von Filmmaterial
Verwenden Sie eine hochwertige SD-Karte
Mit einer hochwertigen SD-Karte von Marken wie Samsung, SanDisk oder Red Tiger müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, dass Ihre Videos beschädigt werden.
Aktivieren Sie die G-Sensor-Funktion
Der G-Sensor speichert die Videos dauerhaft und sendet dem Benutzer eine Warnung, wenn er plötzliche Stöße erkennt.
Überprüfen und warten Sie Ihre SD-Karte regelmäßig
Pflegen Sie Ihre SD-Karte, indem Sie sie regelmäßig auf Fehler oder Schäden überprüfen, die das Speichern der Videos verhindern können.
Parkmodus verwenden
Wenn Ihre Armaturenbrettkamera über einen Parkmodus verfügt, können Sie damit Vorfälle aufzeichnen, wenn Sie sich nicht in Ihrem Fahrzeug befinden.
Wichtiges Filmmaterial sperren
Sie können die wichtige Datei, die separat gespeichert ist, sperren, um zu verhindern, dass sie automatisch gelöscht wird.
Wählen Sie eine Dashcam mit zuverlässiger Loop-Aufnahme
Wählen Sie eine Dashcam, die nur die normalen Videos überschreibt und die gesperrten oder dauerhaft gespeicherten Videos nicht beeinflusst.
Abschließende Gedanken
Die Loop-Aufnahmefunktion ist für viele Zwecke sehr hilfreich. Sie ermöglicht ununterbrochene Aufnahmen, sodass Sie keine wichtigen Details verpassen. Mit einer Dashcam mit Speicher, Funktionen und Einstellungen haben Sie wichtige Videos immer und überall dabei. Das gibt Ihnen außerdem die Gewissheit, dass Ihr Auto ständig aufgezeichnet wird.
Häufig gestellte Fragen zur Loop-Aufnahme
Wie funktioniert die Loop-Aufnahme bei einer Dashcam?
Es zeichnet Videos in kleinen Segmenten auf und überschreibt das älteste Video mit dem neuesten, wenn die Speicherkarte voll ist.
Kann die Loop-Aufnahme dazu führen, dass wichtige Aufnahmen meiner Dashcam verloren gehen?
Nein, die Loop-Aufnahme entfernt nur die ungeschützten Dateien und hat keine Auswirkungen auf wichtige gesperrte Dateien.
Wie stelle ich die Loop-Aufnahme auf meiner Dashcam ein?
Öffnen Sie das Einstellungsmenü Ihrer Dashcam und wählen Sie die Option für die Loop-Aufnahme. Hier können Sie auch die Segmentlänge (1, 3 oder 5 Minuten) auswählen.
Was soll ich tun, wenn meine Dashcam nicht richtig aufzeichnet?
Dies kann daran liegen, dass die SD-Karte beschädigt ist oder nicht mehr funktioniert. Tauschen Sie die Karte aus, um zu prüfen, ob sie funktioniert. Andernfalls wenden Sie sich an den Anbieter der Dashcam.
Was ist Loop-Aufnahme bei einer Dashcam?
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.